Qualitätssicherung Bauüberwachung
Qualitätssicherung Bauüberwachung
  

 

Prüfgeräte zur Bauwerksdiagnostik


Unser Büro verfügt über die wesentlichen Prüfgeräte und Personal um den Zustand von Betonbauwerken zu erfassen und beurteilen zu können (Bauwerksdiagnostik). Ferner ist auch die baubegleitende Qualitätssicherung (Kontrollprüfungen während der Instandsetzung) zu nennen. Für technisch aufwändige Laborversuche / Prüfungen arbeiten wir mit unseren Kooperationspartnern und den örtlichen Materialprüfanstalten zusammen.

 

Geräteausstattung:

  • Profometer - Fa. Proceq
  • Rückprallhammer - Fa. Proceq
  • Profometer Corrosion mit Hand- und Radelektrode - Fa. Proceq
  • Bohrmehlentnahmegerät - Fa. Josef Freundl
  • Haftzugprüfgerät - Fa. BPS Wennigsen
  • CM-Gerät
  • Kernbohrgeräte
  • Scanner um Wanddicken zerstörungsfrei zu messen
  • Stromerzeuger
  • etc.

Laborausstattung:

  • Titrator zur Chloridbestimmung
  • Laborbrecher /-mühlen
  • Analysenwaage
  • Trockenschränke
  • Laboröfen
  • Schnellverascher
  • Präzisionstrennmaschine (Nass- / Trockenschnitte)
  • Schleifmaschine
  • Auflichtmikroskop zur Schichtdickenmessung
  • etc.

 

Art und Umfang der erforderlichen Bauteil- / Bauwerksprüfungen leiten sich z. B. aus den einschlägigen Regelwerken wie der DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" ab. Weitere Details zu Untersuchungen von Massivbauwerken finden Sie in unserem Leistungskatalog.

Tipp: Vor der Winterperiode Tiefgarageninspektion

Während der Winterzeit wirken große Mengen an Tausalzen auf Bauwerke wie Tiefgaragen und Brücken ein. Zu Beginn der kalten Jahreszeit sollten z. B. Risse in den Bodenflächen verschlossen werden, um Tausalze von der Stahlbewehrung fern zu halten. Durch regelmäßige Inspektion und Wartung kann somit die Nutzungsdauer (Wirtschaftlichkeit) von Bauwerken maßgeblich erhöht werden.

Tiefgaragensanierung Tiefgarageninspektion
Druckversion | Sitemap
© IQ.Beton | Thomas Laukemper M.Sc.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt